Nach fünfeinhalb Stunden setzte sich die 25-jährige Karina Fruman mit ihrem Commis Emanuel Sarbach durch und schrieb an der Schweizer Ausscheidung des Bocuse d’Or 2025 damit Geschichte: Sie ist die erste Frau, die die Schweiz beim Bocuse d’Or Europe im 2026 vertreten wird.

Gemäss dem vorgegebenen Wettbewerbsthema präsentierten beide Schweizer Finalisten zunächst ein Tellergericht mit Steinbutt, begleitet von raffinierten Beilagen und ausgefeilten Saucen. Anschliessend folgte ein Fleischgericht bestehend aus zwei Appenzeller Enten, veredelt durch zwei unterschiedliche Beilagen sowie einer sorgfältig abgestimmten Sauce.

Spitzengastronomie und Zöliakie
Karina Fruman wird als erste Frau die Schweiz beim Bocuse d’Or Europe vertreten. Und, als Zöliakie-Betroffene beweist sie, dass höchste gastronomische Exzellenz auch unter Berücksichtigung von Lebensmittelunverträglichkeiten möglich ist. Dynamisch, neugierig und perfektionistisch lässt sie sich von den besten Nationen des Wettbewerbs inspirieren, mit dem klaren Ziel, die Schweiz auf internationalem Spitzenniveau zu präsentieren.

Für den Fischgang an der Schweizer Ausscheidung vom 16.6.2025 hat Karina mit ihrem Team 1,5 Jahre an einem glutenfreien Berliner gearbeitet (siehe Bild unten). Dieser war die salzige Teigbeilage zum Fischgericht. Das Rezept war extrem heikel, die Gehzeit musste fast auf die Minute stimmen. Es war aber essenziell, dass ich an diesem Wettbewerb alles selber probieren und perfekt abschmecken konnte.

Fischteller mit glutenfreiem Berliner

Fischteller mit glutenfreiem Berliner