1987 gründete Paul Bocuse diesen Wettbewerb unter den besten Köchen der Welt, der mit jeder Durchführung für kulinarische Glanzleistungen sorgt. Seit Anbeginn macht auch die Schweiz mit.
Die Trainingsküche steht den Schweizer Teilnehmenden des Bocuse d’Or seit 2022 zu Trainingszwecken zur Verfügung. Die Modul-Küche entspricht den jeweiligen Voraussetzungen der «Wettkampfboxen».
Der Wettbewerb wird dem zeitgenössischen Boom für Finger- und Street Food gerecht und bezieht auch die Berufsgattungen rund um die Küche mit ein: Bäcker, Konditoren, Confiseure, Chocolatiers, Köchinnen und Köche.
Die Académie Culinaire Suisse bildet das Dach über allem, was organisiert und durchgeführt wird: Bocuse d’Or Suisse, Europe und Mondial, La Cuisine Philippe Rochat sowie die Finger Food Trophy.
Die Académie Culinaire Suisse ist in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz in Crissier im Handelsregister eingetragen und will insbesondere:
Der Bocuse d’Or Schweiz findet am 13. November 2023 in Genf statt. Das sind die Finalisten.

Stéphanie Zosso, Euloge Malonga und Pasquale Altomonte werden am 13. November 2023 in Genf um den Platz am Europafinale vom 10. bis 12. März 2024 in der norwegischen Stadt Trondheim kämpfen. Der oder die Schweizer Gewinner:in erwartet danach ein intensives Training. Vier Monate wird sie oder er Zeit haben, um sich auf die kontinentale Ausscheidung in Norwegen vorzubereiten. Und einmal diese Hürde genommen, bleiben zehn Monate Zeit, um sich auf das Weltfinale 2025 in Lyon vorzubereiten. Welch umfangreiches Programm!
Ausgezeichneter 10. Platz für Christoph Hunziker beim Bocuse d’Or 2023

Christoph Hunziker erreichte das sich gesetzte Ziel und zeigte, wie bereits beim Bocuse d’Or Europe in Budapest, wo er sich auf den hervorragenden neunten Platz kochte, eine aussergewöhnliche Leistung. Das Resultat beweist, dass die Schweiz mit den besten Nationen der Welt konkurrieren kann.
Die Swiss Finger Food Show fand anlässlich der Cook’n’Show am 18. November 2022 im Palexpo Genf statt


Sechs professionelle Teams präsentierten dem Publikum der Automnales Finger Food-Kreationen zum Thema Aperitifhäppchen. Eine Gourmet-Show, die von der Académie Suisse Bocuse d’Or organisiert wurde.
Académie Culinaire Suisse, was ist das?
Das Selektionieren der Kandidatinnen und Kandidaten sowie die optimale Vorbereitung derselben ist eine der grossen Aufgaben des Académie Culinaire Suisse. Doch die Organisation tut noch viel mehr.
Die Académie Culinaire Suisse ist in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz in Crissier im Handelsregister eingetragen.
Bocuse d’Or Team Switzerland für das Finale Grande.
Alleine ist dieses «Kräftemessen» unter den Besten am Bocuse d’Or nicht zu bewältigen. Das Team um Christoph Hunziker hilft, um gegen die 24 besten Kochnationen anzutreten.
Christoph Hunziker ist der zweite Kandidat, der die Schweiz beim Weltfinale des Bocuse d’Or vertreten wird.
La Cuisine Philippe Rochat? Die Trainingsküche!
Die Trainingsküche, die seit 2022 auch den Schweizer Teilnehmenden des Bocuse d’Or zu Trainingszwecken zur Verfügung steht. Sie ist benannt nach dem Gründer des Académie Culinaire Suisse.
Es handelt sich um eine Modul-Küche, die den jeweiligen Wettbewerbsvoraussetzungen in den «Wettkampfboxen» entsprechend aufgestellt werden kann. So kann das Team Switzerland ab sofort, wie andere Nationen auch, unter realen Bedingungen trainieren.
Blog
«Was für ein Abenteuer, was für eine Freude!»
Wie die Jahre doch so schnell vergehen! Sie verfliegen, doch die Akademie entwickelt sich immer weiter! Sieh mal einer an, bereits 22 Jahre ist es her, seit Dario Ranza die Schweiz beim Bocuse d’Or unter dem Präsidium von Philippe Rochat vertrat. Bereits 16 Jahre ist...
«Der Respekt vor Leistungen hat mich geprägt.»
«Der Respekt vor Leistungen hat mich geprägt.» Dominic Bucher kochte in der Krone Aarberg als er 2004 den Schweizer Bocuse d’Or gewann und sich für das Finale in Lyon 2005 qualifizierte. Für den Final in Lyon 2023 coachte er Christoph Hunziker. «Der Respekt vor...
Die guten Seelen der Académie Culinaire Suisse.
Hinter jedem erfolgreichen Unterfangen steht das ausserordentliche Engagement von Menschen. Lucien Mosimann und Anna Pernet bilden den Antrieb der Académie Culinaire Suisse. Anna Pernet ist ganz sachlich als Mitglied des Vorstandes der Académie Culinaire Suisse...