Karina Fruman gewinnt die Schweizer Selektion des Bocuse d’Or
Nach fünfeinhalb Stunden intensiven Kochens konnte sich die 25-jährige Karina Fruman mit ihrem Commis Emanuel Sarbach gegen Simon Grimbichler und seinen Commis Yannick Wider durchsetzen und schreibt damit Geschichte: Sie ist die erste Frau, die die Schweiz beim Bocuse d’Or Europe vertreten wird.
Wettbewerbsleiter Jean-Michel Martin kommentierte: «Beide Teilnehmenden haben heute gezeigt, dass sie über diese Selektion hinausdenken. Das Team, das sich nun formt, bringt grosses Potenzial mit. Es ist eine grosse Freude, zum ersten Mal eine Frau im Namen der Schweiz zum Bocuse d’Or Europe entsenden zu dürfen.»
Das Wettbewerbsmotto
Zubereitung eines Tellergerichts mit Steinbutt, Beilagen und Sauce sowie eines Fleischgerichts mit zwei Appenzeller Enten, zwei unterschiedlichen Beilagen – darunter eine mit Schweizer Karotten – und einer Sauce.
Das Gewinner-Menü von Karina Fruman
FISCHGERICHT (TELLER)
Steinbutt Kreation
Steinbuttfilet, Steinbuttfarce mit Hummer & Kräutern sowie Zitrusglasur
Citrus-Schaumsauce
Kohlrabi-Erbsen Komponente
Kohlrabi-Boden, Kräutergelee-Taco gefüllt mit Erbsen-Kohlrabi-Salat und Erbsenpüree
Glutenfreies Hefegebäck
Bestreut mit Amaranth und rosa Pfeffer, gefüllt mit Kräuterbutter
***
FLEISCHGERICHT (PLATTE)
Entenkreation
Entenbrust, geschmorte Ente und
Entenfarce mit Cranberry und Thymian, dazu Jus mit Cranberry
Gekochte Karotte
mit Karottenchips und Blauschimmel-Mayo
Moderne Bouillon-Kartoffel
Gefüllt mit Nussbutterschaumsauce und gepickelten Schalotten,
serviert mit Kartoffel-Crunch


Und das war die Jury der Schweizer Ausscheidung vom 16. Juni 2025:
Jury-Präsident
Franck Giovannini, Hôtel de Ville, Crissier
Degustations-Jury
Patrick Ammann, Alters- und Pflegeheim Landblick, Beitenwil
Benoît Carcena, Hôtel Valrose, Rougemont
Stéphane Décotterd, Maison Décotterd, Glion
Filipe Fonseca Pinheiro, Hôtel de Ville, Crissier
Christoph Hunziker, Schüpbärg Beizli, Schüpfen
Bernadette Lisibach, Restaurant Neue Blumenau, Lömmenschwil
Christian Nickel, Hospitality Visions Lake Lucerne, Vitznau
Dario Ranza, Ristorante Ciani, Lugano
Reto Walther, Schweizer Kochverband
Küchen-Jury
Beat Weibel, Der Burgerspittel, Bern
Heinz Rufibach, Grand Hotel Zermatterhof, Zermatt
Euloge Malonga, Hirslanden Salem-Spital, Bern
Fiona Wittwer, Jack’s Brasserie, Bern
Und das waren die Benotungskriterien …
…Küchen-Jury
– Rationelle Verwendung, Optimierung der Produkteabfälle, Verwendung von Abfällen und Verschnitt
– Beaufsichtigung des Commis (Beziehung, Kommunikation, Verständnis)
– Hygiene: Produkte Geräte, Arbeitsplatz, Uniform
– Arbeitsorganisation, Arbeitsablauf, Aufteilung der Arbeitslast zwischen Chefkoch und Commis
– Einhaltung des Reglements und Integration der Partner-Produkte
– Fachtechniken
…Degustations-Jury
– Kreativität, Neuheit und Modernität
– Präsentation und Genauigkeit
– Koch(Gar)grad von Fisch/Fleisch
– Degustation und Geschmacksharmonie
– Garnitur 1
– Garnitur 2
– Sauce
BOCUSE D’OR SUISSE

Dario Ranza
Schweizer Kandidat am Weltfinale 2001
Adrenalin pur. Eine einzigartige Erfahrung. Ein unglaubliches Netzwerk von Kontakten. Einer unter Tausend schafft es.

Franck Giovannini
Gewinner Bocuse de Bronze am Weltfinale 2007
Du musst dich unbedingt anmelden, um zu beweisen, dass du mit den besten der besten Köche des Bocuse d’Or konkurrieren kannst. Sei auch du stolz darauf, die Schweiz bei diesem weltweit einzigartigen Wettbewerb zu vertreten!

Teo Chiaravalloti
Schweizer Kandidat am Weltfinale 2013
Die Teilnahme an einem Wettbewerb wie dem Bocuse d’Or gibt dir die Möglichkeit, neue Techniken zu erlernen und diese in deiner täglichen Arbeit anzuwenden.

Ale Mordasini
Schweizer Kandidat am Weltfinale 2021
Der Bocuse d’Or ist das Nonplusultra, das Wimbledon unter den Kochwettbewerben, der wichtigste internationale Wettbewerb für uns Köche. Es ist die beste Erfahrung, die man als Köchin oder Koch machen kann.