BOCUSE D’OR SUISSE

Dario Ranza
Schweizer Kandidat am Weltfinale 2001
Adrenalin pur. Eine einzigartige Erfahrung. Ein unglaubliches Netzwerk von Kontakten. Einer unter Tausend schafft es.

Franck Giovannini
Gewinner Bocuse de Bronze am Weltfinale 2007
Du musst dich unbedingt anmelden, um zu beweisen, dass du mit den besten der besten Köche des Bocuse d’Or konkurrieren kannst. Sei auch du stolz darauf, die Schweiz bei diesem weltweit einzigartigen Wettbewerb zu vertreten!

Teo Chiaravalloti
Schweizer Kandidat am Weltfinale 2013
Die Teilnahme an einem Wettbewerb wie dem Bocuse d’Or gibt dir die Möglichkeit, neue Techniken zu erlernen und diese in deiner täglichen Arbeit anzuwenden.

Ale Mordasini
Schweizer Kandidat am Weltfinale 2021
Der Bocuse d’Or ist das Nonplusultra, das Wimbledon unter den Kochwettbewerben, der wichtigste internationale Wettbewerb für uns Köche. Es ist die beste Erfahrung, die man als Köchin oder Koch machen kann.
Schweizer Ausscheidung Bocuse d’Or
Die Académie Suisse Bocuse d’Or organisiert am Montag, 16. Juni 2025 die Selektion Bocuse d’Or Suisse. Dieser prestigeträchtige Wettbewerb öffnet Schweizer Nachwuchstalenten die Türen für die Schweizer Vertretung an der Ausscheidung des Bocuse d’Or Europe 2026 und danach für das Weltfinale am Bocuse d’Or 2027 in Lyon. Und das sind die Teilnehmer: Karina Frumann und Simon Grimbichler.
Karina und Simon werden am Montag, den 16. Juni, im Neuro Campus Hotel Das Morgen in Vitznau bei der Schweizer Auswahl für den Bocuse d’Or gegeneinander antreten und in 5 Stunden und 35 Minuten ein Steinbuttgericht mit Beilagen und Saucen sowie ein Gericht mit Appenzeller Ente für 14 Personen zubereiten.



Und das ist die Jury der Schweizer Ausscheidung vom 16. Juni 2025:
Jury-Präsident
Franck Giovannini, Hôtel de Ville, Crissier
Degustations-Jury
Patrick Ammann, Altes- und Pflegeheim Landblick, Beitenwil
Benoît Carcena, Hôtel Valrose, Rougemont
Stéphane Décotterd, Maison Décotterd, Glion
Filipe Fonseca Pinheiro, Hôtel de Ville, Crissier
Christoph Hunziker, Schüpbärg Beizli, Schüpfen
Bernadette Lisibach, Restaurant Neue Blumenau, Lömmenschwil
Christian Nickel, Hospitality Visions Lake Lucerne, Vitznau
Dario Ranza, Ristorante Ciani, Lugano
Reto Walther, Schweizer Kochverband
Küchen-Jury
Beat Weibel, Der Burgerspittel, Bern
Heinz Rufibach, Grand Hotel Zermatterhof, Zermatt
Euloge Malonga, Hirslanden Salem-Spital, Bern
Fiona Wittwer, Jack’s Brasserie, Bern
Und das sind die Benotungskriterien …
…Küchen-Jury
– Rationelle Verwendung, Optimierung der Produkteabfälle, Verwendung von Abfällen und Verschnitt
– Beaufsichtigung des Commis (Beziehung, Kommunikation, Verständnis)
– Hygiene: Produkte Geräte, Arbeitsplatz, Uniform
– Arbeitsorganisation, Arbeitsablauf, Aufteilung der Arbeitslast zwischen Chefkoch und Commis
– Einhaltung des Reglements und Integration der Partner-Produkte
– Fachtechniken
…Degustations-Jury
– Kreativität, Neuheit und Modernität
– Präsentation und Genauigkeit
– Koch(Gar)grad von Fisch/Fleisch
– Degustation und Geschmacksharmonie
– Garnitur 1
– Garnitur 2
– Sauce