1987 gründete Paul Bocuse diesen Wettbewerb unter den besten Köchen der Welt, der mit jeder Durchführung für kulinarische Glanzleistungen sorgt. Seit Anbeginn macht auch die Schweiz mit.
Die Trainingsküche steht den Schweizer Teilnehmenden des Bocuse d’Or seit 2022 zu Trainingszwecken zur Verfügung. Die Modul-Küche entspricht den jeweiligen Voraussetzungen der «Wettkampfboxen».
Die Académie Suisse Bocuse d’Or bildet das Dach über allem, was organisiert und durchgeführt wird: Bocuse d’Or Suisse, Europe und Mondial, die Trainingsküche La Cuisine Philippe Rochat sowie bis 2022 die Finger Food Trophy.
Die Académie Suisse Bocuse d’Or mit Sitz in Crissier will insbesondere:
Karina Fruman gewinnt die Schweizer Selektion des Bocuse d’Or
Im exklusiven Rahmen am Ufer des Vierwaldstättersees und in der stilvollen Atmosphäre des Neuro Campus Hotel DAS MORGEN, traten Karina Fruman und Simon Grimbichler am Montag, 16. Juni 2025, im hochkarätigen Wettbewerb gegeneinander an.
Nach fünfeinhalb Stunden intensiven Kochens konnte sich die 25-jährige Karina Fruman mit ihrem Commis Emanuel Sarbach durchsetzen und schreibt damit Geschichte: Sie ist die erste Frau, die die Schweiz beim Bocuse d’Or Europe vertreten wird.
Gemäss dem vorgegebenen Wettbewerbsthema präsentierten beide Teilnehmenden zunächst ein Tellergericht mit Steinbutt, begleitet von raffinierten Beilagen und ausgefeilten Saucen. Anschliessend folgte ein Fleischgericht bestehend aus zwei Appenzeller Enten, veredelt durch zwei unterschiedliche Beilagen – eine davon auf Basis von Schweizer Karotten – sowie einer sorgfältig abgestimmten Sauce.
«Ich bin stolz, dass ich meine Gerichte rechtzeitig abgeben konnte», sagte Karina Fruman nach dem Wettbewerb. «Es war eine grossartige Erfahrung. Jetzt gilt mein Fokus der nächsten Etappe. Ich werde aus der nationalen Selektion lernen und diese Erkenntnisse gezielt für die Vorbereitung auf den europäischen Wettbewerb nutzen.»
Mehr Informationen und das Gewinnermenu hier.




Die Jury der Schweizer Ausscheidung vom 16. Juni 2025 und die Bewertungskriterien
Das ist die Jury, welche anlässlich der Schweizer Ausscheidung vom 16. Juni 2025 die Teilnehmenden beurteilte. Und das sind die vorgegebenen Kriterien, nach denen die Bewertung erfolgte.
Académie Suisse Bocuse d’Or, was ist das?
Das Selektionieren der Kandidatinnen und Kandidaten sowie die optimale Vorbereitung derselben ist eine der grossen Aufgaben der Académie Suisse Bocuse d’Or. Doch die Organisation tut noch viel mehr.
Die Académie Suisse Bocuse d’Or ist in der Rechtsform eines Vereins mit Sitz in Crissier im Handelsregister eingetragen.
Bocuse d’Or Team Switzerland
Alleine ist dieses «Kräftemessen» unter den Besten am Bocuse d’Or nicht zu bewältigen. Intensives Training und Teamwork sind hierbei Grundvoraussetzung.
Karina Fruman wird als erste Frau in der Geschichte der Schweizer Akademie Bocuse d’Or unser Land an der Europaausscheidung im 2026 vertreten.
La Cuisine Philippe Rochat
Die Trainingsküche, die seit 2022 auch den Schweizer Teilnehmenden des Bocuse d’Or zu Trainingszwecken zur Verfügung steht, ist benannt nach dem Gründer der Académie Suisse Bocuse d’Or.
Es handelt sich um eine Modul-Küche, die den jeweiligen Wettbewerbsvoraussetzungen in den «Wettkampfboxen» entsprechend aufgestellt werden kann. So kann das Team Switzerland, wie andere Nationen auch, unter realen Bedingungen trainieren.
Blog
Die Schweiz gewinnt die Global Chefs Challenge 2024 in Singapur
Ale Mordasini und Laura Loosli haben sich beim internationalen Kochwettbewerb Global Chefs Challenge in Singapur gegen die starke internationale Konkurrenz durchgesetzt. Die besten Köche der Welt trafen sich Ende Oktober in Singapur, um bei dieser internationalen...
Bocuse d’Or Suisse 2025: Kandidatinnen und Kandidaten jetzt anmelden.
(v.l.n.r.) Stéphane Décotterd, Franck Giovannini, Dario Ranza, Filipe Fonseca Pinheiro, Christoph Hunziker, Ale Mordasini Die Kandidatensuche für den Bocuse d’Or Suisse 2025 wurde am 17. September im Hotel de Ville in Crissier mit 6 ehemaligen Bocuse...
Dario Ranza im Interview
Dario Ranza war 2019 Präsident der Schweizer Bocuse d’Or-Delegation und Teil der internationalen Jury des Bocuse d’Or in Lyon. Im ausführlichen Bocuse d’Or-Interview erzählte er von diesem eindrücklichen Erlebnis und was sich seit seiner Teilnahme, die damals bereits...